Die Zahnzusatzversicherung – Vergleich der Zahnversicherung Kosten und Leistungen

Da die gesetzlichen Krankenversicherungen die Kosten für Zahnersatz nicht mehr voll tragen, ist für viele gesetzlich Versicherte eine Zahnzusatzversicherung sehr sinnvoll.

zahnzusatzversicherungDie Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen sind befundsabhängig und leisten nur dann einen Festzuschuss, wenn es medizinisch dringend notwendig ist. Häufig ist für den Versicherten dann noch ein restlicher Betrag als Eigenanteil zu tragen. Und hier kommt die Zahnzusatzversicherung für den Versicherungsnehmer zum Tragen. Denn die Zahnversicherung übernimmt entweder die Kosten in voller Höhe oder einen Großteil, was jedoch in der Leistungsübersicht der Versicherung zu entnehmen ist. Die volle Kostenübernahme leisten nur wenige Versicherungsunternehmen, doch in der Regel liegt die Übernahme zwischen 50 und 90 Prozent der entstandenen Kosten.

Und aus diesem Grund sollte man vor dem Abschluss einer solchen Zahnversicherung einen Versichergleich durchführen lassen, um die Leistungen jeder einzelnen Versicherung unter die Lupe zu nehmen. Dabei sollte man sich von einem erfahrenen Fachmann kostenlos beraten lassen und einen Zahnzusatzversicherung Vergleich anfordern:

Worauf man bei der Zahnzusatzversicherung achten sollte

Manche Versicherungsunternehmen kalkulieren den Krankenkassenzuschuss bereits mit ein, so dass der Versicherte mit höheren Eigenanteilen rechnen muss.

Anhand eines Beispiels wird diese Gegebenheit näher erläutert:
Ein Versicherungsnehmer hat von seinem Zahnarzt einen Kostenvoranschlag über 1.200 Euro erhalten. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt 200 Euro als Zuschuss, der Eigenanteil des Patienten liegt bei 1.000 Euro.
Übernimmt ein Anbieter der Zahnversicherung 70 Prozent der gesamten Kosten, liegt der Betrag bei 840 Euro. Er muss demnach noch 160 Euro selbst zahlen.
Kalkuliert jedoch das Versicherungsunternehmen die 200 Euro der gesetzlichen Krankenkasse mit ein, erstattet sie dem Versicherungsnehmer nur 700 Euro, so dass er selbst noch 300 Euro zu zahlen hat.

Und aus diesem Grund sollte man sich die Leistungen der Zahnersatz Zusatzversicherungen genau ansehen, um im Nachhinein keine böse Überraschung zu erleben.

Manchmal gibt es bei der Zahnversicherung eine Karenzzeit

Manche Zahnzusatzversicherungen übernehmen erst nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit die Kosten, beispielsweise nach 8 Monaten.
Die Kosten für die Zahnversicherung richten sich auch nach dem Eintrittsalter und dem Gesundheitszustand des Versicherungsnehmers.

Fehlen dem Antragsteller beispielsweise fast alle Zähne, so geht die Versicherung davon aus, dass in nächster Zeit enorme Kosten auf sie zukommen werden, da der Versicherungsnehmer die Zähne machen lässt. Und aus diesem Grund kann es auch sein, dass ein Versicherungsnehmer abgelehnt wird. Auf jeden Fall sollten die Fragen wahrheitsgetreu beantwortet werden, um später auch auf einen Versicherungsschutz zurück greifen zu können.

Der private Zahnzusatzversicherung Vergleichsrechner berechnet online die besten Tarife der Zahnversicherungen und stellt diese in einem Leistungsvergleich gegenüber. Das ist ein guter erste Anhaltspunkt für eine gute Zahnzusatzversicherung, sollte eine Beratung aber nicht ersetzen.

Wer in der Lage ist in eine private Krankenversicherung zu wechseln und dies auch tun möchte, der sollte vorher einen PKV Vergleich der Tarife durchführen lassen. Die Beitragsunterschiede sind groß und man kann so eine Menge Geld sparen.